Barrierefreie Küchen für Adendorf

Mit dem Küchenstudio Siemers+Deutschmann aus Mölln kommen Sie ganz einfach zu Ihrer barrierefreien Küchen. Nutzen Sie unsere kompetente Beratung und Erfahrung. Viele zufriedene Kunden aus der Region Adendorf haben sich bereits überzeugt. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Telefon 04542 6041
info@siemers-deutschmann.de

Barrierefreie Küchen für Adendorf

Mit dem Küchenstudio Siemers+Deutschmann aus Mölln kommen Sie ganz einfach zu Ihrer barrierefreien Küchen. Nutzen Sie unsere kompetente Beratung und Erfahrung. Viele zufriedene Kunden aus der Region Adendorf haben sich bereits überzeugt. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Telefon 04542 6041
info@siemers-deutschmann.de

0
Jahre Garantie (optional)
0
Partner und Lieferanten
0
Jahre seit Firmengründung
0
Engagierte Team-Mitglieder

Barrierefreie Küchen für Adendorf – professionelle Beratung, Planung und Montage

Barrierefreie Küchen für Adendorf – professionelle Beratung, Planung und Montage

Barrierefreie Küchenplanung oder nur ein Küchenumbau

Nach z. B. einem Unfall ist es wichtig, dass die betroffene Person schnell wieder selbstständig ihr Leben bestreiten kann. Eine barrierefreie Küche bedeutet mehr Selbstständigkeit und Komfort im Alltag – nach einem Unfall oder bei körperlicher Einschränkung. Siemers+Deutschmann plant und realisiert barrierefreie Küchen, die funktional, stilvoll und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dabei prüfen wir auch, ob mit einem Umbau Barrierefreiheit hergestellt werden kann oder, ob eine komplett neue Küche sinnvoll ist.

Küchenstudio mit Erfahrung bei der Planung barrierefreier Küchen

Für den Pflegestützpunkt im Herzogtum Lauenburg hat Siemers+Deutschmann eine vollständig barrierefreie Musterküche geplant und montiert. Bereits zuvor wurde ein ähnliches Projekt im Don Bosco Haus im schleswig-holsteinischen Mölln umgesetzt. Diese Praxiserfahrung fließt in jede neue Planung mit ein – ob für private Haushalte, Seniorenwohnungen oder öffentliche Einrichtungen.

Wir beraten Sie persönlich, denken an technische Details und zeigen Ihnen, welche Fördermöglichkeiten bestehen – z. B. über Pflegekasse oder KfW. Auf Wunsch stellen wir auch den Kontakt zu einem Pflegestützpunkt her.

Siemers+Deutschmann – barrierefreie Küchen mit Erfahrung.

Oft gestellte Fragen zum Thema barrierefreie Küchen

Kann ich eine barrierefreie Küche individuell gestalten – oder sieht die immer nach Pflegeeinrichtung aus?2025-07-15T13:30:19+02:00

Ganz im Gegenteil: Unsere barrierefreien Küchen verbinden Funktion und modernes Design. Wir planen nach Ihren Stilvorstellungen – wohnlich, hochwertig und alltagstauglich.

Planen Sie auch barrierefreien Küche in Adendorf?2025-07-15T13:33:28+02:00

Wir planen, beraten und montieren auch Küchen in Adendorf. Dabei begleiten wir Sie zuverlässig und mit viel Erfahrung durch alle Phasen.

Ist eine barrierefreie Küche auch für Senioren sinnvoll, die (noch) keine Einschränkung haben?2025-07-15T13:33:55+02:00

Ja. Viele Kunden und Kundinnen aus der Region Adendorf planen vorausschauend und profitieren von ergonomischen Lösungen und mehr Komfort im Alltag – unabhängig vom Alter.

Gibt es in der Region Adendorf eine Musterküche zum Anschauen?2025-07-15T13:34:35+02:00

Eine von Siemers+Deutschmann geplante barrierefreie Musterküche ist im Pflegestützpunkt im Herzogtum Lauenburg in Mölln zu sehen. Wir vermitteln gern einen Besichtigungstermin.

Wie viel Platz brauche ich für eine barrierefreie Küche?2025-07-15T12:07:33+02:00

Für Rollstuhlnutzer und -nutzerinnen empfiehlt sich ein Bewegungsradius von mindestens 150 cm. Wir beraten Sie, wie sich auch kleinere Küchen sinnvoll anpassen lassen.

Was kostet eine barrierefreie Küche?2025-07-15T13:36:06+02:00

Die Kosten hängen von Umfang, Ausstattung und baulichen Voraussetzungen ab. Durch Fördermittel kann sich der Eigenanteil deutlich reduzieren. Wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot und vermitteln an ensprechende Pflegestützpunkte zur allgemeinen Beratung hinsichtlich Fördermöglichkeiten.

Kann ich meine bestehende Küche in Adendorf barrierefrei umbauen lassen?2025-07-15T12:06:14+02:00

In vielen Fällen ist ein Umbau möglich. Wir prüfen Ihre Gegebenheiten vor Ort und zeigen passende Lösungen auf.

Gibt es Fördermittel für eine barrierefreie Küche in Adendorf?2025-07-15T13:38:01+02:00

Ja, häufig können Zuschüsse von der Pflegekasse oder ein KfW-Kredit beantragt werden. Wir stellen gerne den Kontakt zur ensprechenden Beratungsstelle in der Region Adendorf her.

Wo finde ich in Adendorf ein Küchenstudio, das barrierefreie Küchen plant?2025-07-15T13:39:09+02:00

Siemers+Deutschmann aus Mölln ist Ihr erfahrener Ansprechpartner für barrierefreie Küchen in Adendorf und Umgebung – von der Beratung bis zur fachgerechten Montage.

Was versteht man unter einer barrierefreien Küche?2025-07-15T13:39:26+02:00

Eine barrierefreie Küche ist so gestaltet, dass sie Menschen mit körperlichen Einschränkungen – etwa Rollstuhlnutzer und -nutzerinnen oder Senioren und Seniorinnen – eine sichere und selbstständige Nutzung ermöglicht. Dazu gehören z. B. unterfahrbare Arbeitsflächen, angepasste Greifhöhen und ausreichend Bewegungsfreiraum.

Terminanfrage

Terminvereinbarung auch direkt unter:

Themen der Beratung für eine barrierefreie Küchenplanung

  • Wie bewegen Sie sich aktuell in Ihrer Küche – und was müsste sich ändern, damit alles gut erreichbar ist?
  • Welche Bereiche lassen sich möglicherweise unterfahrbar gestalten – z. B. Spüle oder Kochfeld?
  • Welche Greifhöhen sind für Sie ideal – und wo brauchen Sie vielleicht Unterstützung durch Technik?
  • Welche Küchengeräte nutzen Sie regelmäßig – und wie lassen sie sich barrierefrei einplanen?
  • Wird die Küche von mehreren Personen genutzt – mit unterschiedlichen Bedürfnissen?
  • Gibt es Schwellen, enge Durchgänge oder andere bauliche Hürden, die angepasst werden sollten?
  • Welche Lösungen gibt es für mehr Bewegungsfreiheit – auch mit Rollstuhl, Rollator oder Gehhilfe?
  • Welche Fördermöglichkeiten könnten für Sie infrage kommen (z. B. über Pflegekasse oder KfW)?
  • Haben Sie bereits eine Pflegestufe – oder wünschen Sie Unterstützung beim Kontakt zu einem Pflegestützpunkt?
  • Ist ein Umbau Ihrer bestehenden Küche möglich – oder ist eine komplett neue Planung sinnvoller?
  • Wie lässt sich barrierefreies Design mit Ihren Stilvorstellungen verbinden – modern, wohnlich, funktional?
  • Möchten Sie eine Beratung vor Ort – bei Ihnen zu Hause oder in unserem Musterraum im Pflegestützpunkt?
2025-07-15T14:01:43+02:00

Teile diesen Beitrag!

Nach oben